Unser Heimatdichter Augustin Wibbelt
Augustin Wibbelt gilt vor allem wegen seiner plattdeutschen Schriften als bedeutendster Mundartdichter des Münsterlandes, der in Vorhelm geboren wurde. Er wuchs auf dem elterlichen Hof in der Bauernschaft Schäringer Feld auf. Nach dem Abitur und dem Studium der Theologie wurde er zum Priester geweiht und wirkte schließlich, nachdem er verschiedene Aufgaben an wechselnden Orten durchlaufen hatte, 30 Jahre lang als Pfarrer in der kleinen Gemeinde Mehr am Niederrhein. Nach dem Eintritt in den Ruhestand kehrte er 1935 auf den Hof in Vorhelm zurück, wo er 1947 verstarb.
Seine zahlreichen Artikel und Bücher zu kirchlich-religiösen aber auch weltanschaulichen Themen verschafften ihm bis heute ein sehr hohes Ansehen. Die nach ihm benannte Augustin Wibbelt-Gesellschaft sowie die vom Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. alljährlich verliehene Augustin-Wibbelt-Plakette zeugen davon in besonderer Weise. Wer einmal in „Wibbelts Welt“ eintauchen möchte, findet Möbel und andere Gegenstände aus dem Arbeitszimmer in einer sehenswerten interaktiv angelegten Dauerausstellung im Kreishaus Warendorf.